Datenschutzerklärung

Diese Website www.ingozurich.ch wird von Wunderman Thompson Switzerland AG ("Wunderman Thompson", "wir", "uns"), einer WPP Company, betrieben. Diese Richtlinie gilt nur für die Sites, auf denen sie veröffentlicht wird. Wir nehmen die Privatsphäre unserer Website-Nutzer und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zu Best Practices.

Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Grundsätze für die Verwendung personenbezogener Daten festzulegen, die wir über Sie erhalten können. Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Bitte klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden.

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie es gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version kennen, die beim Zugriff auf diese Website gilt.

Welche Daten erfassen wir

Manchmal können wir Sie fragen, dass Sie uns freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, oder Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten per E-Mail über die Abschnitte "Karriere" und "Kontakt" sowie dem Kontaktformular dieser Website zur Verfügung stellen. Im Allgemeinen werden diese Informationen angefordert oder bereitgestellt, wenn Sie möchten, dass wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen.

Wir können die folgenden Informationen über Sie sammeln, wenn Sie diese Website nutzen:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • IP-Adresse (eine eindeutige Kennung für Ihren Computer oder ein anderes Gerät)
  • Geräte-ID
  • Anderen persönliche Informationen, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit uns über die Abschnitte "Karriere" und "Kontakt" dieser Website, sowie per E-Mail, Telefon oder anderweitig zur Verfügung stellen. Wenn Sie z. B. eine Bewerbung bei uns einreichen, können Sie Ihre Kontaktdaten zusammen mit Ihrer Bewerbung oder Lebenslauf einreichen (und dies schliesst Ihren Karriereverlauf ein und kann sensible persönliche Informationen, z. B. ethnische Herkunft, enthalten).
  • Wir können auch zusätzliche Informationen anfordern, um uns bei unserem Einstellungsprozess und für den Fall, dass Ihnen eine Stelle angeboten wird, zu unterstützen.

Wie verwenden wir die Informationen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise. Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, eine "rechtliche Grundlage für die Verarbeitung" anzugeben, d.h. Ihnen mitzuteilen, aus welchen Gründen wir Ihre Daten verwenden dürfen. Dies hier aufgeführt:

  • Um Ihnen Informationen und Materialien zur Verfügung zu stellen, die Sie angefordert haben, z.B. über unser "Kontaktformular". Rechtsgrundlage: Zustimmung – wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zu diesem Zweck, wenn Sie uns darum gebeten haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Wir können Ihnen auch Informationen und Materialien zusenden, von denen wir annehmen, dass sie für Sie von Interesse oder relevant sind, wie z.B. neue Geschäftsinformationen, Newsletter, Bulletins usw. Rechtsgrundlage: Unsere berechtigten Interessen - wir verwenden Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen wie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse, um Ihnen diese Informationen mitzuteilen.
  • Um auf spezifische Fragen von Ihnen zu Wunderman Thompson und seinen verschiedenen operativen Gesellschaften und Marken zu antworten. Rechtsgrundlage: Zustimmung – wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zu diesem Zweck, wenn Sie uns darum gebeten haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Um Ihnen bessere Möglichkeiten für den Zugriff auf Informationen von dieser Website zu bieten. Rechtsgrundlage: Unsere berechtigten Interessen – wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um uns zu helfen, Ihnen und anderen Website-Nutzern das beste Online-Erlebnis zu bieten.
  • Zum Bearbeiten und Berücksichtigen Ihrer Anfragen, z. B. diejenigen, welche über oder im Bereich "Kontakt", "Karriere" und "Studien" eingereicht werden, z. B. Bewerbungen. Wenn Sie uns gebeten haben, Sie über andere Möglichkeiten bei Wunderman Thompson auf dem Laufenden zu halten, können wir Sie in regelmässigen Abständen auf beliebige Weise kontaktieren, die uns zur Verfügung gestellt werden (z. B. E-Mail, Post-SMS, Social Media, Telefon), um Sie darüber zu informieren. Rechtsgrundlage: Unsere berechtigten Interessen – wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Informationen, die Sie uns übermittelt haben, zu bewerten und entsprechend zu kommunizieren und zu reagieren. Wenn Sie beispielsweise eine Bewerbung einreichen, müssen wir Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses auf dem Laufenden halten.
  • Damit Sie Informationen an unser Business Development Team übermitteln können. Rechtsgrundlage: Unsere berechtigten Interessen – wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, um die übermittelten Informationen für neue Geschäftszwecke zu bewerten und Sie zu kontaktieren.

Für die Art und Weise, wie wir Ihre Informationen, die mit Cookies und ähnlichen Technologien gesammelt werden, verwenden, sehen Sie die Seite "Cookies" hier.

Wunderman Thompson kann auch aggregierte oder anonyme Informationen über die Interaktion eines Benutzers mit der Website sammeln und speichern.

Wir können diese aggregierten oder anonymen Informationen, die wir über unsere Kunden, Traffic-Muster und zugehörige Website-Informationen sammeln, verwenden, um unsere Website besser zu gestalten und mit seriösen Drittanbietern zu teilen. Bitte beachten Sie, dass aggregierte und anonyme Informationen keine personenbezogenen Daten sind und eine Person nicht direkt oder indirekt allein identifizieren können.

Mobile Apps

Bei der Verwendung der Apps können Zugriffs- und Nutzungsdaten gesammelt und gespeichert werden. Diese Daten helfen uns, die Apps zu verbessern und werden zu diesem Zweck anonymisiert gespeichert.
Es finden keine personenbezogenen Auswertungen statt. Zu statistischen Zwecken werden Daten anonym ausgewertet, beispielsweise um festzustellen, wie viele Zugriffe auf die Anwendung stattgefunden haben oder welches die beliebtesten Funktionen sind.
Daten, die Sie in der App eingeben oder die sich durch deren Benutzung ergeben (z.B. Adressdaten, Spielstände o.ä.) werden gespeichert, damit sie wiederverwendet werden können, z.B. für Highscore-Listen etc.

Diese Daten werden streng vertraulich behandelt, nur dem Zweck entsprechend eingesetzt und nicht weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht – es sei denn, dass dies vom geltenden Recht und namentlich der zuständigen Strafverfolgungsbehörde gefordert wird.

Webanalyse

Die Internetangebote von www.ingozurich.ch nutzen ein entsprechendes Webanalysetool für die Analyse des Nutzerverhaltens und der Identifikation der IP-Adresse von Firmen zu Marketingzwecken. Die Verwendung dieses Services bedingt, dass Daten über das Benutzerverhalten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Nutzerverhalten, Browseranfrage, etc.) direkt an die Analyseserver übermittelt werden und für die ausschliessliche Verwendung für www.ingozurich.ch zur Verfügung gestellt werden. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Wenn Sie in Zukunft keine Identifikation mehr wünschen, bitte Email an optout@permagroup.ch.

Links zu anderen Websites

Diese Website kann Links zu anderen Websites sowie zu unseren jeweiligen Social-Media-Konten auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram und YouTube enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese anderen Websites. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzhinweise zu lesen, um Informationen über die Datenerhebung und Datenverarbeitung zu erhalten.

Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Wunderman Thompson- und WPP-Gruppe, verbundene Unternehmen und Dritte senden, um uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Mitteilung dargelegten Zwecke zu unterstützen. Weitere Details zu unseren Konzerngesellschaften finden Sie hier.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir oder eines unserer Vermögenswerte Gegenstand eines Verkaufs oder ähnlicher Unternehmenstransaktionen sind. Wir stellen sicher, dass Die Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, verpflichtet sind, diese vertraulich zu behandeln.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies für die Verarbeitung erforderlich ist. Wenn wir uns beispielsweise über unsere Website um eine Stelle bewerben, arbeiten wir mit einem Unternehmen namens BITE, um uns bei der Verwaltung des Bewerbungsprozesses zu unterstützen. Um mehr über die Datenschutzpraktiken von BITE zu erfahren, klicken Sie bitte auf hier.

Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn wir vernünftigerweise der Ansicht sind, dass wir gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig sind (z. B. Dritte, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen), und um verdächtige oder tatsächliche rechtswidrige oder anderweitig verbotene Aktivitäten, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Betrug, zu untersuchen, zu verhindern oder zu ergreifen.

Wir werden stets Massnahmen ergreifen, um von diesen Dritten die Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wie lange bewahren wie Ihre Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir müssen, um sie aus den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Gründen verwenden zu können, und solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie aufzubewahren. Beispielsweise können wir Ihre Daten nach einer Bewerbung aufbewahren, um Sie über alle anderen verfügbaren Möglichkeiten zu informieren. Wir werden Ihre Daten jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum aufbewahren, und Ihre Daten werden nicht länger aufbewahrt, als dies vernünftigerweise erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben.

Wie schützen wie Ihre Daten?

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten sicher, genau und aktuell sind und nur so lange aufbewahrt werden, wie dies für die Zwecke, für die sie verwendet werden, erforderlich ist.

Kinderdatenschutz

Diese Website ist nicht dazu gedacht oder konzipiert, Kinder unter 16 Jahren anzusprechen. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von oder über Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und eine Frage stellen oder diese Website in irgendeiner Weise nutzen möchten, die Sie zur Übermittlung Ihrer persönlichen Daten verpflichtet, bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, dies in Ihrem Namen zu tun. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns versehentlich ihre oder seine persönlichen Daten übermittelt hat, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit (info@ingozurich.com), und wir werden diese Daten löschen.

Wo senden wir Ihre Daten hin?

Wir sind ein globales Unternehmen und können daher Ihre personenbezogenen Daten in Länder auf der ganzen Welt übertragen, einschliesslich der USA und anderer Länder ausserhalb Europas. Wir werden, wenn für das Land, in das Ihre Daten übertragen werden, nicht festgestellt wurde, dass es ein angemessenes Schutzniveau bietet, angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen (wir verwenden Standardvertragsklauseln), um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.

Ihre Rechte

Sie sind berechtigt:

  • Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, und Details darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, anzufordern;
  • Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen;
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten automatisiert und auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (siehe "Wie verwenden wir sie?") weiterverarbeiten, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sie können uns auch bitten, Ihre personenbezogenen Daten in diesem Format direkt an Dritte weiterzugeben, und wenn dies technisch möglich ist, werden wir dies tun; und
  • Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen oder ihre Verwendung einzuschränken (z.B., wenn sich Ihre Präferenzen ändern oder wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zusenden).
  • Bitte kontaktieren Sie uns mit den unten aufgeführten Details, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind. Bitte wenden Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde. Aufsichtsbehörde für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Wie Sie uns erreichen können

Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten oder wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit (info@ingozurich.com).